Die FDP-Landtagfraktion hat in einer Kleinen Anfrage nach der Anzahl der Faxgeräte sowie den Umfang des Faxverkehrs in den Landesbehörden Mecklenburg-Vorpommerns gefragt.
Zur Ausschreibung drei neuer Stellen in der Abteilung Neue Medien in der Staatskanzlei äußert sich der Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, René Domke.
Die Versorgung von medizinischen Notfällen verbessern, die Erstversorgung in Mecklenburg-Vorpommern mit Hilfe der Digitalisierung intensivieren, darauf zielt der Antrag „Digitalisierung als Lebensretter auf dem Land - Ersthelfer schneller alarmieren“ der FDP-Landtagsfraktion ab.
Anlässlich der Sitzung des Rechtsausschuss des Landtages wurde unter anderem das Thema Satzungsänderung der Stiftung Klima- und Umweltschutz MV behandelt.
Zur Forderung nach einer Pflichtzeit äußert sich die jugendpolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Barbara Becker-Hornickel.
Zur Meldung, dass der Tourismusverbands-Geschäftsführer erster Tourismusbeauftragter der Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern wird, äußert sich die tourismuspolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Sandy van Baal.
Millionenlöcher in Altersvorsorgen, Brandbriefe von Belegschaften und viele offene Fragen. All das beschreibt den PUA. Es wird Zeit für Aufklärung.
Zur Diskussion um die Umbenennung von Straßennamen, angestoßen von der Landesbeauftragten für die Aufarbeitung der SED-Diktatur in Mecklenburg-Vorpommern, Anne Drescher, äußert sich die stellvertretende Vorsitzende der FDP-Fraktion und Mitglied im Wissenschafts- und Europaausschuss, Sabine Enseleit.
Zum Interview von Bildungsministerin Simone Oldenburg zum kostenfreien Ferienhort in der heutigen SVZ äußert sich die bildungspolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Sabine Enseleit.