Zu den gestrigen Landtagsdebatten über das EU-Weite Verbrennerverbot und zur CO2-Speicherung in Mecklenburg-Vorpommern plädiert der parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Landtagsfraktion David Wulff, MdL, für ein Mehr an Technologieoffenheit.
Zum heute mitgeteilten Austritt des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) in Mecklenburg-Vorpommern aus dem Bildungspakt heißt es von der bildungspolitischen Sprecherin der FDP-Fraktion, Sabine Enseleit, MdL.
Zur lebhaften Grundsteuerdebatte am Donnerstag im Landtag erklärt der Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, René Domke, MdL.
Zum von der Landesregierung eingebrachten Antrag „DigitalPakt Schule 1.0 erfolgreich – DigitalPakt Schule 2.0 dringend notwendig“ erklärt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der FDP, Sabine Enseleit, MdL.
Zum FDP-Antrag "Krankenhausreform und Bürokratieabbau zusammen denken", der heute im Landtag eingebracht wurde, erklärt die gesundheitspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Barbara Becker-Hornickel, MdL.
Zur Sicherung des Ärztenachwuchses, mit dem sich heute der Landtag befasste, erklärt die gesundheitspolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Barbara Becker-Hornickel, MdL.
Zum Vorstoß des FDP-Bundestagsfraktionschefs Christian Dürr zum subsidiären Schutz für Geflüchtete erklärt der Fraktionsvorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, René Domke, MdL.
Die FDP-Fraktion fordert eine Reform des Streikrechts und hat dies heute in einer Aussprache im Landtag noch einmal deutlich gemacht. Dazu erklärt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und arbeitsmarktpolitische Sprecherin, Sabine Enseleit, MdL.
Zur heutigen Landtagsdebatte zur Anpassung der Besoldungsstrukturen bei Beamten des Landes Mecklenburg-Vorpommern erklärt der Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, René Domke, MdL.