Zur Rahmenvereinbarung zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Deutscher Bahn AG bezüglich einer Gemeinsamen Planungsgruppe für Infrastrukturprojekte erklärt der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, David Wulff, MdL.
Zur Ablehnung der EU-Lieferkettenrichtlinie durch Bundesfinanzminister Christian Lindner und Bundesjustizminister Marco Buschmann erklärt der Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, René Domke, MdL.
Zu den Demonstrationen gegen Rechtsextremismus sagt der Vorsitzende und rechtspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, René Domke, MdL, mahnend.
Zur Forderung der Landesregierung nach einer höheren Pendlerpauschale erklärt der haushalts- und finanzpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, René Domke, MdL.
Zu den Neuerungen beim Mathe-Abitur erklärt die bildungspolitische Sprecherin und stellv. Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, Sabine Enseleit, MdL.
Zur neuen Botschafterin für Niederdeutsch und zum Beschluss, Niederdeutsch in Kitas und an Schulen zu stärken, erklärt die kulturpolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Barbara Becker-Hornickel, MdL.
Das erste Halbjahr des Schuljahres ist beendet. An diesem Freitag starten knapp 197 000 Schülerinnen und Schüler in Mecklenburg-Vorpommern in die Winterferien. Zeit, Bilanz zu ziehen und auf das kommende zweite Schulhalbjahr zu schauen. Hierzu heißt es von der bildungspolitischen Sprecherin und stellv. Vorsitzenden der FDP-Landtagsfraktion, Sabine Enseleit, MdL.
Zur Vorstellung der Fachkräftestrategie erklärt die arbeitsmarktpolitische Sprecherin und stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Sabine Enseleit, MdL.
Zur heutigen Entscheidung des Finanzgerichtes in Greifswald zur Schenkungsteuerpflicht der Stiftung Klima- und Umweltschutz MV erklärt der Fraktionsvorsitzende der FDP-Landtagsfraktion M-V, René Domke, MdL: