BECKER-HORNICKEL: Zu den jüngsten Berichten über rechtsextreme Jugendgruppen in Mecklenburg-Vorpommern

„Die Vorfälle in Wismar und Schwerin zeigen in erschreckender Deutlichkeit, wie gezielt Extremisten versuchen, Jugendliche für Hass und Gewalt zu gewinnen. Wir dürfen nicht zulassen, dass junge Menschen in solche Strukturen abrutschen. Demokratie muss in jeder Generation neu vermittelt und verteidigt werden.“

Zu den jüngsten Berichten über rechtsextreme Jugendgruppen in Mecklenburg-Vorpommern erklärt die bildungspolitische Sprecherin der FDP im Landtag Mecklenburg-Vorpommern Barbara Becker-Hornickel:

„Die Vorfälle in Wismar und Schwerin zeigen in erschreckender Deutlichkeit, wie gezielt Extremisten versuchen, Jugendliche für Hass und Gewalt zu gewinnen. Wir dürfen nicht zulassen, dass junge Menschen in solche Strukturen abrutschen. Demokratie muss in jeder Generation neu vermittelt und verteidigt werden.“

Die FDP im Landtag fordert daher, dass Lehrkräfte besser darin unterstützt werden, extremistischen Tendenzen im Klassenzimmer entgegenzutreten. Prävention durch Aufklärung über alle Formen des Extremismus muss fest im Unterricht verankert werden – mit modernen Lehrmaterialien, praxisnahen Fortbildungen und klaren Leitlinien. 

Schulen sollen Orte sein, an denen Respekt, Vielfalt und Freiheit nicht nur gelehrt, sondern auch gelebt werden. „Unsere Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Wir müssen sie entschlossen schützen und jungen Menschen positive Perspektiven in Freiheit und Verantwortung bieten“, so Becker-Hornickel.