Inklusion braucht mehr als guten Willen – FDP fordert bessere Unterstützung für Schulen
Angesichts der aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag des VBE kritisiert die FDP im Landtag MV erhebliche Mängel bei der Umsetzung schulischer Inklusion. Die große Mehrheit der befragten Lehrkräfte zeigt sich unzufrieden, insbesondere mit dem Fortbildungsangebot. Hierzu heißt es von der FDP-Landtagsabgeordneten Barbara Becker-Hornickel.

Angesichts der aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag des VBE kritisiert die FDP im Landtag MV erhebliche Mängel bei der Umsetzung schulischer Inklusion. Die große Mehrheit der befragten Lehrkräfte zeigt sich unzufrieden, insbesondere mit dem Fortbildungsangebot. Hierzu heißt es von der FDP-Landtagsabgeordneten Barbara Becker-Hornickel:
"Die Ergebnisse der Umfrage bestätigen, was wir aus vielen Gesprächen mit Lehrkräften lange wissen. Sie fühlen sich mit den Herausforderungen der Inklusion häufig allein gelassen. Es fehlt an struktureller und personeller Unterstützung."
"Ich fordere ein Umdenken, Inklusion gelingt nicht zum Nulltarif. Wir brauchen dauerhafte Stellen für Sonderpädagoginnen und -pädagogen, Schulsozialarbeit und pädagogische Fachkräfte. Multiprofessionelle Teams müssen an unseren Schulen zur Regel werden, nicht zur Ausnahme. Nur so könne dem individuellen Förderbedarf der Schülerinnen und Schüler angemessen begegnet werden."
Die Landesregierung ist aufgefordert, endlich für bessere Bedingungen bei der schulischen Inklusion zu sorgen. Dazu gehören aus Sicht der FDP gezielte, bedarfsgerechte und praxisnahe Fortbildungsangebote, zusätzliche personelle Ressourcen und eine Bestandsaufnahme zur realen Umsetzbarkeit des inklusiven Anspruchs.