Zu den in dieser Woche von der Deutschen Umwelthilfe präsentierten geheimen Unterlagen zum Rügener LNG-Terminal und den aus DUH-Sicht bestehenden Zweifeln an der Rechtmäßigkeit der Baugenehmigung äußert sich der rechtspolitische Sprecher der FDP-Fraktion, René Domke, MdL.
Zum FDP-Antrag "Geopolitik im Kontext der Zeitenwende – die wichtige Arbeit der Jugendoffiziere und -offizierinnen in Schulen, Hochschulen und Volkshochschulen ausbauen", der in der nächsten Landtagswoche eingebracht wird, erklärt die bundeswehr- und bildungspolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Sabine Einseleit, MdL.
Zur heutigen Sitzung des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur Klimaschutzstiftung, in der drei weitere Zeugen gehört wurden, erklärt der Vorsitzende der FDP-Fraktion und Mitglied des Untersuchungsausschusses, René Domke, MdL:
Die Landesregierung kann laut Herbst-Steuerschätzung mit stabilen Steuereinnahmen rechnen. Auch für die Kommunen des Landes haben sich die Erwartungen der vorherigen Steuerschätzung für 2024 und 2025 weitestgehend bestätigt. Hierzu erklärt der haushalts- und finanzpolitische Sprecher der FDP-Fraktion, René Domke, MdL.
Zu den Haushaltsberatungen im Agrarausschuss des Landtages erklärt die agrarpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Sandy van Baal, MdL:
Zum Wachstumschancengesetz auf Bundesebene und zu den Vorschlägen der FDP zur Überwindung des aktuellen Wachstumstiefs auf Landesebene erklärt der Fraktionsvorsitzende und finanzpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion René Domke, MdL.
Zum heutigen Rechtsausschuss des Landtages, in dem der Justizhaushalt abschließend beraten wurde, erklärt der Fraktionsvorsitzende und rechtspolitische Sprecher der FDP-Fraktion, René Domke, MdL.
Die irreguläre Migration in Deutschland, von der zunehmend auch Mecklenburg-Vorpommern betroffen ist und die unser Bundesland vor immer größeren Herausforderungen stellt, verlangt schnellstmöglich eine politische Antwort. Deshalb wird die FDP-Fraktion in der kommenden Landtagswoche weitere Initiativen zum Thema Migration einbringen und konkrete Vorschläge zur Anpassung der Migrationspolitik machen. Hierzu erklärt der Vorsitzende der FDP-Fraktion, René Domke, MdL.
Mit einer weiteren Protestaktion hat das Bündnis "Pflege in Not" heute vor dem Schweriner Schloss und dem Sozialministerium seinen Forderungen nach besseren Arbeitsbedingungen und sachgerechter Bezahlung in der Pflege erneut Nachdruck verliehen. Die Sozialministerin hat derweil angekündigt, in MV einen sogenannten Pakt für Pflege auf den Weg bringen zu wollen. Hierzu erklärt die sozialpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Barbara Becker-Hornickel, MdL.