Zur Forderung von Minister Backhaus an Bundeskanzler Scholz, eine Weltfriedenskonferenz einzuberufen, erklärt der Fraktionsvorsitzende der FDP-Landtagsfraktion M-V, René Domke, MdL:
Zu der Problemlage rund um die Karpfenteichanlage Wismar-Gröningsgarten, welche in der Mittwochsitzung des Agrarausschusses des Landtags auf Antrag der FDP-Fraktion behandelt wurde, äußert sich die agrarpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Sandy van Baal, MdL.
Zu den heutigen Anhörungen im Innenausschuss im Rahmen der Haushaltsberatungen zur finanziellen und personellen Ausstattung der Polizei erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer und innenpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion M-V, David Wulff, MdL.
Zur heutigen öffentlichen Anhörung im Bildungsausschuss des Landtages erklärt die bildungspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Sabine Enseleit, MdL.
Zum versuchten Brandanschlag auf eine jüdische Gemeinde in Berlin und zu den Randalen propalästinensischer Anhänger in deutschen Städten äußert sich der Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, René Domke, MdL, mit deutlichen Worten.
Zur Mindestlohn-Debatte, die in den Reihen der SPD weiter Fahrt aufnimmt, erklärt die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Sabine Enseleit, MdL.
Zum Abschluss der Regionalkonferenzen zur Krankenhausreform und zur heutigen Pressekonferenz zur Krankenhausreform, in der Gesundheitsministerin Drese ein positives Fazit zog, erklärt die gesundheitspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Barbara Becker-Hornickel, MdL.
Zum heute veröffentlichten Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler, in dem M-V mit einer Handvoll Fällen vertreten ist, erklärt der haushalts- und finanzpolitische Sprecher der FDP-Fraktion, René Domke, MdL.
Zu den stationären Kontrollen, die jetzt nach dem Willen der Bundesinnenministerin auch an der polnischen Grenze stattfinden sollen, erklärt der Fraktionsvorsitzende und sicherheitspolitische Sprecher der FDP-Fraktion, René Domke, MdL.