Der Personalzuwachs im öffentlichen Dienst setzt sich nach Angaben des Statistischen Landesamtes weiter fort auf jetzt fast 77.000 Landesbedienstete. Hierzu erklärt der haushalts- und finanzpolitische Sprecher der FDP-Fraktion, René Domke, MdL.
Unbekannte haben in Schwerin und Stralsund israelische Flaggen abgenommen, die Hamas ruft zum Tag des Hasses auf und Hunderte Menschen nehmen in M-V an Solidaritätsdemos für Israel teil. Hierzu erklärt der Vorsitzende der FDP-Fraktion, René Domke, MdL.
Mit scharfer Kritik reagiert der Unternehmerverband Norddeutschland auf die Forderung des Landes, dass Unternehmen bis Anfang November ihre Corona-Soforthilfen abrechnen sollen. Hierzu heißt es von der wirtschaftspolitischen Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Sandy van Baal, MdL.
Zum Start des Wintersemesters an den Hochschulen des Landes erklärt die hochschulpolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Sabine Enseleit, MdL:
Zum Schwerpunktthema Migration erklärt der Fraktionsvorsitzende der FDP-Landtagsfraktion René Domke, MdL:
Zur heutigen Landespressekonferenz zu Maßnahmen für mehr Sicherheit jüdischer Einrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern und der Einschätzung der aktuellen Gefährdungslage erklärt der Fraktionsvorsitzende und sicherheitspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion M-V, René Domke, MdL:
Zum Ausgang der Landtagswahlen in Bayern und Hessen erklärt der Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion Mecklenburg-Vorpommern, René Domke, MdL.
Laut Ostbeauftragten haben sich Bundesregierung und die Deutsche Bahn darauf geeinigt, dass die Bahnstrecke von Berlin bis auf die Insel Rügen modernisiert werden soll. Hierzu erklärt der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Fraktion, David Wulff, MdL.
Zum heute im Finanzausschuss beratenen Etat der Staatskanzlei für die Jahre 2024 und 2025 äußert sich der haushaltspolitische Sprecher der FDP-Fraktion, René Domke, MdL.