Heute wollte Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) nun endlich ihre Ideen zum Umgang mit dem Wolf vorstellen. Doch diesen Termin hat die Ministerin jetzt auf die Woche nach den Landtagswahlen in Bayern und Hessen verschoben. Eigentlich sollten bereits Ende September konkrete Vorschläge vorliegen. Zum erneuten Aufschub heißt es von der jagdpolitischen Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Sandy van Baal, MdL.
Zur heutigen Beratung im Innenausschuss zum Haushaltsplan 15 "Digitalisierung der Landesverwaltung" und zum durch die FDP aufgesetzten Bericht zum Umsetzungsstand des Landesamt Zentrum für Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern (ZDMV) erklärt der digitalpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion M-V, David Wulff, MdL:
Zur heutigen Anhörung zum Doppelhaushalt im Rechtsausschuss erklärt der Fraktionsvorsitzende und rechtspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion M-V, René Domke, MdL:
Zum 33. Jahrestag der Wiedervereinigung Deutschlands erklärt der Fraktionsvorsitzende der FDP-Landtagsfraktion M-V, René Domke, MdL:
Zum heute im Kabinett vorlegten Gesetzentwurf zur Novellierung der Kommunalverfassung erklärt der Fraktionsvorsitzende und kommunalpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion M-V, MdL René Domke:
Zur besseren Schleuserbekämpfung hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser ihre anfängliche Verweigerungshaltung aufgegeben und die Vorbereitung von stationären Grenzkontrollen angekündigt. Sie sprach im Deutschlandfunk von einem weiteren Instrument, es gehe um zusätzliche Kontrollen, um das Schleusen von Menschen zu erschweren. Die Gewerkschaft der Polizei zeigt sich hingegen skeptisch. Zu den angekündigten Kontrollen an den Grenzen zu Tschechien und Polen erklärt der Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion und sicherheitspolitische Sprecher der FDP-Fraktion, René Domke, MdL.
Zum Maßnahmenpaket für die Bau- und Immobilienbranche, das gestern von der Bundesregierung im Rahmen des Wohnungsbaugipfels vorgelegt wurde, erklärt der baupolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, David Wulff, MdL.
Zu unserem Antrag "Ausweisungsmessnetz ausbauen – Charakterisierung von mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebieten (rote Gebiete) nachvollziehbar gestalten", der heute im Landtag diskutiert wurde, erklärt die agrarpolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Sandy van Baal, MdL.
Zu unserem Antrag, die EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur sinnvoll zu überarbeiten und den Umweltschutz im Einklang mit den Menschen im ländlichen Raum zu gestalten, erklärt die umweltpolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Sandy van Baal, MdL.