Zu den neuesten Enthüllungen zur Klimastiftung MV erklärt der Fraktionsvorsitzende der FDP-Landtagsfraktion M-V, MdL René Domke:
Auf Antrag der FDP-Landtagsfraktion fand heute im Innenausschuss eine Anhörung zum dritten Medienänderungsstaatsvertrag statt. Dazu heißt es von der medienpolitischen Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, MdL Sabine Enseleit.
Insgesamt 36 Vorfälle waren es im Jahr 2022. Das ist das Ergebnis eines Jahresberichts zu antisemitischen Vorfällen in Mecklenburg-Vorpommern, der erstmals von der Dokumentations- und Informationsstelle Antisemitismus DIA.MV vorgestellt wurde. Hierzu erklärt der Fraktionsvorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, MdL René Domke.
Zum Ergebnis des Kirchhof-Gutachtens zur Verfassungsmäßigkeit des reformierten Grundsteuergesetzes, äußert sich der Fraktionsvorsitzende und finanzpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, MdL René Domke.
Zur heutigen Sondersitzung des Rechtsauschusses zur Vorlage der Jahresabrechnung, der Vermögensübersicht und des Berichtes über die Erfüllung des Stiftungszweckes der „Stiftung Klima und Umweltschutz MV“ äußert sich die Stellvertretende Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, MdL Sabine Enseleit:
Zur heute beschlossenen Verlängerung des erweiterten Phasenmodells bis zum Ende des Schuljahres äußert sich die bildungspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, MdL Sabine Enseleit.
Zur aktuellen Debatte um die MINT-Fächer und die vom Bildungsministerium angebotenen Mathe-E-Learning-Kurse zur Abiturvorbereitung erklärt die bildungspolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, MdL Sabine Enseleit.
Zu den heute vorgestellten Plänen der Ampelkoalition für eine Legalisierung von Cannabis erklärt die gesundheitspolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, MdL Barbara Becker-Hornickel:
Zur Petition gegen die Aufnahme des geplanten LNG-Terminals vor der Küste Rügens in das LNG-Beschleunigungsgesetz erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer und energiepolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, MdL David Wulff: