Zur heutigen Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik MV für 2022 im Rahmen der Landespressekonferenz erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer und innenpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, MdL David Wulff:
Zum sinkenden bundesweiten Ansehen der Ministerpräsidentin Schwesig, welches in einer repräsentativen INSA-Umfrage ermittelt wurde, erklärt der Fraktionsvorsitzende der FDP-Landtagsfraktion M-V, MdL René Domke:
Zu der solidarischen Lösung bei der Flüchtlingsunterbringung, die am vergangenen Freitag durch den Innenmister und die sechs Landräte in Rostock gefunden wurde, äußert sich der Vorsitzende der FDP-Fraktion, MdL René Domke.
Zum gemeinsamen Antrag von FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN "Psychische Gesunderhaltung von Studierenden in den Fokus nehmen", der heute Diskussionsgrundlage im Landtag war, erklärt die gesundheitspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, MdL Barbara Becker-Hornickel.
Zu der Behauptung des Vorstands der Stiftung Klima- und Umweltschutz, Erwin Sellerings, der Bund habe auf die Schenkungsteuerfestsetzung Einfluss genommen, erklärt der FDP-Fraktionsvorsitzende, MdL René Domke.
Zur Einführung eines Betriebs- und Personalrätepreises und der damit verbundenen heutigen Debatte im Landtag erklärt die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, MdL Sabine Enseleit.
Zur durch die Staatsanwaltschaft Stralsund nicht erfolgten Ermittlung und nicht erfolgten Entlastung der Landesregierung vom Vorwurf einer politischen Einflussnahme im Fall der verbrannten Steuerunterlagen der Klimastiftung M-V äußert sich der Fraktionsvorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, MdL René Domke.
Zur Landtagsdebatte zum LNG-Terminal vor Rügen erklärt der energie- und infrastrukturpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, MdL David Wulff.
Zu den kurzfristigen Hilfen für die lokalen TV-Anbieter aus dem Härtefallfonds erklärt die medienpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, MdL Sabine Enseleit.