Zu der Diskussion um die Errichtung von LNG-Importanlagen vor der Insel Rügen erklärt der energiepolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion M-V, MdL David Wulff:
Zum Beschluss des Bundeskabinetts zur Einführung der digitalen KfZ-Zulassung äußert sich der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion M-V, MdL David Wulff:
Zu den bekannt gewordenen Durchsuchungen im Rahmen der "Nordkreuz"-Ermittlungen äußern sich der Fraktionsvorsitzende und sicherheitspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion M-V, MdL René Domke, und der Parlamentarische Geschäftsführer und innenpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, MdL David Wulff:
Zum Beantragungsstart für die Härtefallhilfen für KMUs erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion M-V, MdL Sandy van Baal:
Zum Rückgang der Tierhaltung in Mecklenburg-Vorpommern erklärt die agrarpolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, MdL Sandy van Baal:
In der Debatte um die aktuelle Situation der Geflüchteten in M-V fordert die FDP-Fraktion eine entsprechende Enquete-Kommission im Landtag. Hierzu äußert sich der Fraktionsvorsitzende und sicherheitspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, MdL René Domke:
Im Vorfeld des für den 16. Februar 2023 angekündigten Flüchtlingsgipfels erklärt der Fraktionsvorsitzende und sicherheitspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, MdL René Domke:
Zum heute vorgestellten Tätigkeitsbericht 2022 der Landesbeauftragten für die Aufarbeitung der SED-Diktatur, Anne Drescher, erklärt die Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP-Landtagsfraktion M-V, MdL Sabine Enseleit:
Zur verzögerten Auszahlung der Energiepreispauschale an Studierende erklärt die hochschulpolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion M-V, MdL Sabine Enseleit: