Zur heutigen Aussprache „Arbeit muss sich lohnen – Mindestlohn rauf, Angriffe auf Bürgergeldbeziehende endlich einstellen“ im Landtag erklärt die sozialpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Barbara Becker-Hornickel, MdL.
Zur Aussprache "Agenda 2030 – Auch Mecklenburg-Vorpommern braucht einen Aufschwung" heute im Landtag und zu den FDP-Anträgen für eine sofortige Wirtschaftswende erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Fraktion, David Wulff, MdL.
Ministerpräsidentin Schwesig hat sich heute im Rahmen der Landtagssitzung zur gestrigen Abstimmung im Bundestag über den Fünf-Punkte-Plan von CDU/CSU geäußert. Hierzu erklärt der Vorsitzende der FDP-Fraktion, René Domke, MdL.
Zur heutigen Debatte im Landtag zum Gesetzentwurf von FDP, Grüne, Linke, CDU und SPD zur Änderung der Landesverfassung, der den aktiven Schutz und die Förderung jüdischen Lebens und der jüdischen Kultur als Staatsziel verfassungsrechtlich verankert, erklärt der Vorsitzende der FDP-Fraktion, René Domke, MdL.
Zum Nachtragshaushalt 2025, der heute im Landtag debattiert wurde, erklärt der haushalts- und finanzpolitische Sprecher der FDP-Fraktion, René Domke, MdL.
Die Fraktionen von FDP, CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Schweriner Landtag verlangen von Ministerpräsidentin Schwesig Aufklärung über die Idee zur Gründung der Klimastiftung. Einen entsprechenden Dringlichkeitsantrag wollen die Fraktionen heute zur Abstimmung bringen lassen.
Am vergangenen Freitag hatte der damalige CEO der Nord Stream 2 AG, Matthias Warnig, im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss erklärt, die Idee zur Klimastiftung sei in der Rechtsabteilung von Nord Stream 2 entstanden. Bereits in einer der vorherigen Anhörungen hatte der frühere Geschäftsführer der Klimastiftung MV, Steffen Petersen, ausgesagt, dass er selbst das Konzept für den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb der Stiftung entwickelt habe. Auch Petersen war zu diesem Zeitpunkt noch direkt für die Nord Stream 2 AG tätig.
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hatte in der Vergangenheit behauptet, Idee und Satzung der Klimastiftung stammten vom damaligen Energieminister Christian Pegel. Diese Darstellung steht nun in eklatantem Widerspruch zu den jüngsten Aussagen der Zeugen.
Die Obleute im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur Klimastiftung und Nord Stream 2 der drei Oppositionsfraktionen begründen die Dringlichkeit des Antrags:
Spätfolgen von Corona und der Covid-Impfung, wie Long- und Post-Covid, Post-Vac und ME/CFS, beschäftigen weiterhin zahlreiche Menschen in Mecklenburg-Vorpommern. Auf Initiative der FDP wurde das Thema in die landespolitische Agenda eingebracht. Zum Zentrum für die Behandlung von Long-Covid-Patienten, das die Unimedizin Greifswald nun bekommen wird, erklärt die gesundheitspolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Barbara Becker-Hornickel, MdL.
Die Stimmen für eine Zuständigkeit des Bundes bei Abschiebungen werden immer lauter. Auch Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel spricht sich für diesen Schritt aus. Der Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, René Domke, MdL, erklärt dazu.
Zur weiterhin verzögerten Einführung der Bezahlkarte für Asylsuchende in Mecklenburg-Vorpommern erklärt der Vorsitzende der FDP-Fraktion, René Domke, MdL.