Zur Debatte um die mögliche Einführung von Maskenpflichten und 2G/3G-Regeln ab kommenden Herbst äußert sich der Fraktionsvorsitzende und rechtspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, René Domke.
Zur gescheiterten Übernahme der Beteiligung der Stiftung Klima- und Umweltschutz MV an der MAR Agency äußert sich der Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, René Domke.
Der Chef der Staatskanzlei hat eine Debatte um die Einführung des Europatages als gesetzlichen Feiertag angestoßen. Dazu äußert sich der Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, René Domke.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat heute ihren Wasserstoffatlas vorgestellt. Dazu äußert sich der energiepolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, David Wulff.
Zur Bestätigung, dass in Lubmin ein LNG-Terminal entstehen wird, äußert sich der Greifswalder Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, David Wulff.
Zum Stand des Breitbandausbaus in Mecklenburg-Vorpommern und der Ankündigung der Landesregierung, die „grauen Flecken ins Visier“ zu nehmen, äußert sich der digitalpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, David Wulff.
Zur Ankündigung vom Vorstandsvorsitzenden der Stiftung Klima- und Umweltschutz MV, 12 Millionen Euro an Gazprom zu zahlen, äußert sich der Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, René Domke.
Die EU-Kommission plant mit zwei Gesetzesentwürfen die Schaffung verpflichtender Vorgaben zum Pflanzenschutz und zur Stilllegung. Dazu hat die EU-Behörde im Juni 2022 einen Gesetzesentwurf zur „Wiederherstellung der Natur“ und eine Überarbeitung der geltenden Vorschriften über die Verwendung von gefährlichen Pflanzenschutzmitteln vorgelegt. Dazu äußert sich die agrarpolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Sandy van Baal.
Zur Kritik der Partei DIE LINKE durch ihren Landesvorsitzenden Peter Ritter, dass Bundeswehr und Rüstungsindustrie mehrere Werften in Mecklenburg-Vorpommern übernehmen werden, äußert sich die maritimpolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Sandy van Baal.