Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat einen umfassenden Entwurf für eine Startup-Strategie der Bundesregierung entwickelt, die zum Ziel hat, die Gründungsbedingungen in Deutschland grundlegend zu verbessern.
Nicht meckern, sondern klotzen sollte die Devise von Minister Meyer sein. Mecklenburg-Vorpommern sitzt als einziges Bundesland in Deutschland auf 300 Millionen Euro Rücklagen bei den Regionalisierungsmitteln.
Die Stiftung Klima- und Umweltschutz MV plant nach Medienberichten die Veröffentlichung eines Kinderbuches zum Thema Klimaschutz. Dazu äußert sich der Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, René Domke.
Zur jüngsten Meldung, dass die EU für Planungschaos auf den Feldern sorgt, da es noch immer keine Vorgaben für eine gemeinsame Agrarpolitik ab 2023 gibt, sagt die agrarpolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Sandy van Baal.
Ex-Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) gibt die umstrittene Klimastiftung MV noch lange nicht verloren. Justizministerium schweigt zur Stiftung, berichtet die Deutsche Presse Agentur am heutigen Samstag. Dazu heißt es vom Vorsitzenden der FDP-Landtagsfraktion, René Domke.
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) fordert die Prüfung einer „Übergewinnsteuer“. Dazu heißt es vom Vorsitzenden der FDP-Landtagsfraktion, René Domke.
Mit der beschlossenen Dynamisierung schaffen wir endlich mehr Leistungsgerechtigkeit, da sich bisher mit jeder Anpassung des Mindestlohns nur die Anzahl der Stunden reduzierte, die man als Beschäftigte oder Beschäftigter im Rahmen eines Minijobs arbeiten durfte.
Zur Ausschreibung des Kita-Projekts durch die Klimastiftung MV äußert sich der Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, René Domke.
Es ist ein Schritt in die richtige Richtung, die Zusammenarbeit im Ostseeraum auszubauen und zu vertiefen.