Am 13. August 1961 startete der Bau der Mauer, der die innerdeutsche Teilung für Jahrzehnte besiegelte. Anlässlich des Jahrestages des Mauerbaus vor 63 Jahren erklärt der Fraktionsvorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, René Domke, MdL.
Die Proteste gegen die Bescheide zur neuen Grundsteuer nehmen zu. In M-V gibt es bereits weit über 75.000 Beschwerden. Für den Vorsitzenden, finanz- und kommunalpolitischen Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, René Domke, MdL, stellt das nur die Spitze des Eisbergs dar. Die FDP bleibt bei ihrer Forderung nach einem einfachen, klaren und gerechten Grundsteuersystem.
Die Ereignisse des vergangenen Wochenendes an der deutsch-polnischen Grenze in Mecklenburg-Vorpommern verdeutlichen erneut die dringende Notwendigkeit eines konsequenten Vorgehens gegen illegale Migration. Der jüngste Bericht über 42 unerlaubt eingereiste Menschen und die Festnahme eines mutmaßlichen Schleusers zeigen, dass die bestehenden Maßnahmen zur Grenzsicherung und Bekämpfung der Schleuserkriminalität nicht ausreichen. Dazu äußert sich der Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion M-V, René Domke, MdL:
Nach Sichtung der RKI-Protokolle hat Bundestagsvizepräsident Kubicki dem Bundesgesundheitsminister Lauterbach den Rücktritt nahegelegt. Weil sich die Gründe hierfür aus dem Abgleich von RKI-Files und Informationen an das Parlament und das Bundesverfassungsgericht ergeben, stellt sich für die FDP-Fraktion in M-V die Frage, was die Ministerpräsidentin und weitere Teile der Landesregierung davon wussten oder wissen. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende der FDP-Landtagsfraktion M-V, René Domke, MdL:
Die FDP-Landtagsfraktion M-V lehnt die Forderungen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) nach höheren Parkgebühren für SUV-Fahrer in den Städten Mecklenburg-Vorpommerns entschieden ab. Der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, David Wulff, MdL, kritisiert die Pläne als realitätsfern und wirtschaftsfeindlich:
Zur Verhaftung mutmaßlicher Schleuser an der deutsch-polnischen Grenze in Mecklenburg-Vorpommern erklärt der Fraktionsvorsitzende und sicherheitspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion M-V, René Domke, MdL:
Zur Mehrbelastung der Staatsanwaltschaften und Gerichte aufgrund der Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit den Encrochat-Daten äußert sich der Fraktionsvorsitzende und rechtspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion M-V, René Domke, MdL:
Angesichts der Berichte zu Schwesigs Forderungen zum Bundeshaushalt fordert René Domke, Fraktionsvorsitzender der FDP-Landtagsfraktion Mecklenburg-Vorpommern, Ministerpräsidentin Manuela Schwesig dazu auf, sich um die drängenden Probleme im eigenen Land zu kümmern, statt sich in die Bundespolitik einzumischen:
Anlässlich des Weltkatzentages am 08. August und der Forderungen des Deutschen Tierschutzbundes M-V betont die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP-Landtagsfraktion M-V, Sandy van Baal, MdL, die dringende Notwendigkeit, die Mittel zur Kastration freilebender Katzen zu erhöhen und die Kostenübernahme für Tierheime zu sichern: