Vom 24. bis zum 26. Januar tagt der Landtag Mecklenburg-Vorpommern. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Initiativen der FDP-Landtagsfraktion, die dabei behandelt werden.
Zur vereinbarten Zusammenarbeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit der ukrainischen Region Tschernihiw erklärt der Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, René Domke, MdL.
Zur heutigen Sitzung des Rechtsausschusses mit Besichtigung eines für Videoverhandlungen geeigneten Gerichtssaals erklärt der rechtspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion M-V, René Domke, MdL.
Zur Empfehlung der Kultusministerkonferenz zu den Potenzialen des Einsatzes Künstlicher Intelligenz an Schulen erklärt die bildungspolitische Sprecherin und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, Sabine Enseleit, MdL:
Zur heutigen Landespressekonferenz mit Teilnehmern des Netzwerkes "Pflege in Not" erklärt die sozial- und gesundheitspolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion M-V, Barbara Becker-Hornickel, MdL:
Zum Gehaltscheck der Plattform Kununu, bei welchem Mecklenburg-Vorpommern auf dem letzten Platz im Bundesländervergleich liegt, erklärt die arbeitsmarktpolitische Sprecherin, Sabine Enseleit, MdL.
Zum Gehaltscheck der Plattform Kununu, bei welchem Mecklenburg-Vorpommern auf dem letzten Platz im Bundesländervergleich liegt, erklärt die arbeitsmarktpolitische Sprecherin, Sabine Enseleit, MdL.
Zur Zeugenvernehmung in der heutigen Sitzung des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur Klimaschutzstiftung erklärt der Vorsitzende der FDP-Fraktion und Mitglied des Untersuchungsausschusses, René Domke, MdL.
Zum Waldzustandsbericht 2023, der zum Ergebnis gekommen ist, dass die Wälder Mecklenburg-Vorpommerns weiter unter den Folgen der Trockenheit der vergangenen Jahre leiden, erklärt die forstpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Sandy van Baal, MdL.