Am kommenden Freitag wird der Parlamentarische Untersuchungsausschuss zur Klärung von Vorgängen rund um die Stiftung Klima- und Umweltschutz M-V und die Pipeline Nord Stream 2 zur ersten Sitzung des Jahres 2024 zusammenkommen, um weitere Zeugen zu befragen. Dazu erklärt der Vorsitzende der FDP-Fraktion und Mitglied im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss, René Domke, MdL.
Zur AfD-Verbotsdebatte in der SPD, in der nun auch der SPD-Landtagsfraktionschef Julian Barlen eingestimmt hat, erklärt der Vorsitzende der FDP-Fraktion, René Domke, MdL.
Stromkunden in Mecklenburg-Vorpommern müssen 2024 höhere Netzgebühren zahlen. Hierzu erklärt der energiepolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, David Wulff, MdL.
Das Auslaufen des befristet abgesenkten Mehrwertsteuersatzes in der Gastronomie belastet auch wieder das Essen in vielen Kitas und Schulen, wie vor der Ausnahmeregelung. Aber auch das von der Landesregierung beschlossene Tariftreue- und Vergabegesetz trägt seinen Anteil daran. Hierzu erklärt der finanzpolitische Sprecher und Vorsitzende der FDP-Fraktion, René Domke, MdL.
Zur Online-Verkaufsplattform des Landes "GOMEVO" erklärt der digitalpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion M-V, David Wulff, MdL:
Zur Forderung des Bürgerbeauftragten nach mehr Bürgernähe von Behörden erklärt der Vorsitzende der FDP-Fraktion, René Domke, MdL.
Zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen für Mecklenburg-Vorpommern, die heute von der Bundesagentur für Arbeit präsentiert wurden, erklärt die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Sabine Enseleit, MdL.
Zur aktuellen Hochwasserlage erklärt der innenpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion M-V, David Wulff, MdL.
Zu den Forderungen von SPD, Grünen und Teilen der CDU, zuletzt auch von Brandenburgs Ministerpräsident Woidke geäußert, die Schuldenbremse aufzuweichen, erklärt der Vorsitzende und haushalts- und finanzpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion Mecklenburg-Vorpommern, René Domke, MdL.