Zu den ausbleibenden Resultaten hinsichtlich des Industriekonzeptes 2030 der Landesregierung äußert sich der Vorsitzende der FDP-Fraktion, René Domke, MdL.
Die staatlich anerkannten Musikschulen und Jugendkunstschulen bekommen vom Land mehr Geld. Insgesamt sind es 700.000 Euro für 2024 und 2025. Hierzu erklärt die bildungspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Sabine Enseleit, MdL.
Laut Innenministerium ist in Mecklenburg-Vorpommern die Zahl der Rückführungen von Ausländern leicht angestiegen. Hierzu erklärt der Vorsitzende und rechtspolitische Sprecher der FDP-Fraktion, René Domke, MdL.
Zu den Ausführungen von Wirtschaftsminister Meyer zum Wirtschaftswachstum in M-V für 2023 und den Prognosen für 2024 äußert sich der Vorsitzende der FDP-Fraktion, René Domke, MdL.
Jüngsten Umfragen zufolge spricht sich eine Mehrheit für ein allgemeines Böllerverbot aus. Hierzu erklärt der Vorsitzende der FDP-Fraktion, René Domke, MdL.
Zur Diskussion über die Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber erklärt der Fraktionsvorsitzende der FDP-Landtagsfraktion M-V, René Domke, MdL:
Zur Integration von Ukrainerinnen und Ukrainern in den Arbeitsmarkt erklären die Stellvertretende Fraktionsvorsitzende und arbeitsmarktpolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion M-V, Sabine Enseleit, MdL, und der Fraktionsvorsitzende der FDP-Landtagsfraktion M-V, René Domke, MdL:
Im Land regt sich unter den Landwirten Widerstand gegen die Sparpläne der Bundesregierung. Demnach soll die Agrardiesel-Vergütung gestrichen und Kfz-Steuern für Traktoren erhoben werden. Der Deutsche Bauernverband (DBV) hält die Maßnahme für kurzsichtig und hat heute zu einem zentralen Protest in Berlin aufgerufen. Dazu erklärt die agrarpolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion M-V, Sandy van Baal, MdL.
Zum Antrag "Verfassungsfeinden im öffentlichen Dienst konsequent entgegentreten", eingebracht von der SPD und den Linken, erklärt der Fraktionsvorsitzende und rechtspolitische Sprecher der FDP-Fraktion, René Domke, MdL.