Zum FDP-Antrag "Corona-Pandemie - Aufarbeitung und Aussöhnung ermöglichen" (Drucksache 8/2729), der am Freitag im Landtag eingebracht wurde, erklären die gesundheitspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Barbara Becker-Hornickel, MdL, und der Fraktionsvorsitzende und rechtspolitische Sprecher der FDP-Fraktion, René Domke, MdL.
Zur Krankenhausversorgung, Krankenhausfinanzierung und Krankenhausreform, heute auf Antrag von SPD, Linke und CDU im Landtag thematisiert, erklärt die gesundheitspolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Barbara Becker-Hornickel, MdL.
Zum Antrag der Volksinitiative, den Betreuungsschlüssel für Kindertageseinrichtungen in M-V zu senken, der heute im Landtag debattiert wurde, erklärt die bildungspolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Sabine Enseleit, MdL.
Zum gestern im Landtag behandelten Antrag der FDP-Fraktion "Aufarbeitung des SED-Unrechts stärken" erklärt der Fraktionsvorsitzende, René Domke, MdL.
Zum Gesetzentwurf der Landesregierung zur Anpassung der Finanzbeziehungen zwischen Land und Kommunen (Finanzausgleichgesetz) erklärt der kommunal- und finanzpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, René Domke, MdL.
Zu den Haushaltsinitiativen der FDP-Fraktion im Bereich des Finanzministeriums erklärt der Fraktionsvorsitzende und haushalts- und finanzpolitische Sprecher der FDP-Fraktion, René Domke, MdL.
Zur heutigen Aktuellen Stunde auf Antrag der CDU zum Thema "Sofortiger Kurswechsel beim Bürgergeld - Fehlanreize vermeiden" erklärt die stellv. Vorsitzende und arbeitsmarktpolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Sabine Enseleit, MdL.
Zu den heutigen Haushaltsberatungen im Bereich Bildung erklärt die bildungspolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Sabine Enseleit, MdL.
Zur Einigung über den Bundeshaushalt für 2024 erklärt der haushaltspolitische Sprecher und Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, René Domke, MdL.