Zur heute durch das Kabinett eingeleiteten Verbandsanhörung für den Entwurf zur Änderung des Kindertagesförderungsgesetzes (KiföG) erklärt die bildungspolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion M-V, MdL Sabine Enseleit:
Zur heute im Kabinett beschlossenen Verlängerung der Mietpreisbremse in Rostock und Greifswald durch die Mietpreisbegrenzungs- und Kappungsgrenzenlandesverordnung äußert sich der Fraktionsvorsitzende und rechtspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, MdL René Domke:
Zur heutigen Sondersitzung des Sozialausschusses zur Insolvenz der Warnow-Klinik Bützow erklärt die FDP-Landtagsabgeordnete MdL Sandy van Baal:
Zur Verlängerung der Grenzkontrollen in Dänemark äußert sich der rechtspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion M-V, MdL René Domke:
Zur Kritik des Landesrechnungshofes an den Ausgaben für das Projekt ZENTRA (Zentrale Arbeitswelt) erklärt der haushaltspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion M-V, MdL René Domke:
Heute vor 62 Jahren, am 13. August 1961, erteilte das DDR-Regime den Befehl zum Mauerbau. Damit wurde die Abriegelung Ostberlins und der sowjetischen Besatzungszone besiegelt und die deutsch-deutsche Teilung für fast drei Jahrzehnte manifestiert. Zum Tag des Mauerbaus erklärt die stellvertretende Vorsitzende und wissenschaftspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, MdL Sabine Enseleit.
Bei einem Treffen mit Unternehmen im Rahmen der Hanse Sail Rostock meinte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, dass es im Kampf gegen den Fachkräftemangel in Mecklenburg-Vorpommern einen gemeinsamen Kraftakt von Wirtschaft und Politik erfordert. Hierzu erklärt die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, MdL Sabine Enseleit.
Anderthalb Jahre nach dem Landtagsbeschluss zur Auflösung der Klimastiftung MV arbeitet diese immer noch. Für die Opposition im Landtag ein Grund, noch einmal hart mit der Landesregierung ins Gericht zu gehen. Vom FDP-Fraktionsvorsitzenden René Domke heißt es hierzu.
Was passiert eigentlich mit aufgegebenen, sogenannten herrenlosen Grundstücken in Mecklenburg-Vorpommern? Wie geht das Land mit solchen Grundstücken um und in wie vielen Fällen macht es vom Aneignungsrecht Gebrauch beziehungsweise wann nicht? Genau diesen Fragen gehen die FDP-Abgeordneten Sandy van Baal und René Domke mit einer jetzt eingereichten Kleinen Anfrage nach.